Veranstaltungen
Einladung zur zweitägigen Exkursion des Viastoria-Fördervereins ins Grimselgebiet vom Freitag/Samstag, 26./27. September 2025
PROGRAMM
Freitag, 26. September 2025
11 Uhr 30 Besammlung/Rendez-vous beim Hotel Hof und Post in Innertkirchen (Koordinaten siehe unten). Der Zug von Meiringen her kommt um 11 Uhr 25 an der Haltestelle «Innertkirchen Grimseltor» unweit des Hotels an. Das Gepäck kann während des Nachmittags bereits im Hotel deponiert werden.
Anschliessend Imbiss/Picknick.
Um 13 Uhr Wanderung durch die Aareschlucht von Ost nach West und Rückkehr via den Kirchet (alter Saumweg sowie Kantonsstrasse) nach Innertkirchen am späteren Nachmittag. Behändigen des Gepäcks und Zimmerbezug im Hotel Hof und Post.
19 Uhr gemeinsames Nachtessen im Hof und Post.
Samstag, 27. September 2025
Frühstück. Im Anschluss Räumen der Zimmer/Begleichen der Hotelrechnung. Das Gepäck kann tagsüber im Hotel deponiert werden. Für die heutige Mittagsrast kann im Hotel ein Lunchpaket bezogen werden (auf Vorbestellung: à CHF 15.–, mit Sandwich, Frucht, Getränk, Törtli); alternativ besteht die Möglichkeit, sich individuell im nahen Volg einzudecken (offen am Freitag bis 18 Uhr 30 und am Samstag ab 7 Uhr).
9 Uhr 37 Abfahrt des Postautos ab der Haltestelle «Grimseltor» zum Grimsel Hospiz (an 10 Uhr 12). Wanderung talwärts in die Handegg. Unterwegs Erklärungen über die verschiedenen Weggenerationen, die Entstehung der Grimsel-Stauseen (100 Jahre KWO in diesem Jahr). Picknick.
Gute Wanderausrüstung (Schuhe mit griffigem Profil und wetterfeste Kleidung) erforderlich.
Das Postauto nach Innertkirchen fährt um 15 Uhr 33 (für Eilige gibt es eine weitere Fahrgelegenheit bereits um 13 Uhr 55).
In Innertkirchen Behändigen des Gepäcks im Hotel und Ende des offiziellen Programmes.
WICHTIGE INFOS
a) Hotel. Für die Übernachtung logieren wir im Hotel Hof und Post, Hof 2, 3862 Innertkirchen, Tel. +41 (0) 33 971 19 51, reception-hof@bluewin.ch, www.hotel-hof-post.ch.
Folgende Zimmer stehen zur Verfügung:
- 7 Doppelzimmer mit Dusche/WC, Preis pro Person/Nacht CHF 75.–
- 8 Doppelzimmer mit Galerie (Treppe) mit Dusche/WC, Preis pro Person/Nacht CHF 75.–
- 5 Einzelzimmer mit Dusche/WC, Preis pro Person/Nacht CHF 85.–
Die Preise verstehen sich inkl. Frühstück, Service und MwSt.
Pro Person und Nacht ist noch die Kurtaxe von CHF 4.– fällig.
Das Halbpensionsmenü am Freitagabend besteht aus Suppe/Salat, Hauptgang, Dessert und beläuft sich auf CHF 20.–. Es wird auch eine vegetarische Variante geben.
Der Förderverein hat die Hotelzimmer bis zum 3. August 2025 vorreservieren können.
Bitte reservieren Sie Ihre Zimmer selbständig spätestens bis zu diesem Datum und organisieren Sie sich individuell, falls Sie ein Doppelzimmer teilen möchten. Bitte reservieren Sie direkt beim Hotel (via Tel. bzw. Mail) und nicht via Buchungsplattformen und geben Sie unbedingt an, dass Sie zur Gruppe ViaStoria-Förderverein gehören, da sonst das Hotel Sie nicht unserer Gruppe zuordnen kann. Geben Sie ausserdem an, ob Sie für das Nachtessen am Freitagabend ein Fleisch- bzw. Vegi-Menü wünschen.
b) Bitte melden Sie diese Informationen/Exkursionsteilnahme bis zum 3. August 2025 auch an mich: claude.cartier@bluewin.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute und einen schönen Sommer.
Herzliche Grüsse
Claude Cartier, Organisator der Veranstaltungen des ViaStoria-Fördervereins
(an den Exkursionstagen erreichbar unter der Telefonnummer 079 576 53 46)
Frühjahrswanderung, Sonntag 29. Juni 2025
Die Frühjahrswanderung findet am Wohlensee statt:
Wir treffen uns spätesten um 10.30 Uhr am Bahnhof Bern Perron 13 D-F
10:34 Uhr Abfahrt der S-Bahn (Fahrziel Murten/Morat - bitte verifizieren);
10:42 Uhr Ankunft Brünnen Westside
10:45 Uhr Abfahrt Postauto (Fahrziel Mühleberg Post) an der Kante auf dem Platz in Brünnen Westside
10:58 Uhr Ankunft Mühleberg Fuchsenried
Kurzer Fussmarsch via die Angestellten-Siedlung Chräjeberg der BKW zum Wasserkraftwerk Mühleberg (Besichtigung: Geschichte, Architektur, Bedeutung; Fischpass).
Überquerung der Aare/Wohlensee und Wanderung am Nordufer des Sees. Evtl. Begegnung mit Skudden.
Der Weg führt durch ein Naturschutzgebiet via Wickacker-Eymatt-Steinisweg-Usserprägel-Vorderprägel-Hofen-Wohleibrügg nach Hinterkappelen und verläuft teils auf Teersträsschen, teils auf Naturwegen. Unterwegs ist ein Mittagsrast (Picknick) vorgesehen. In Wohleibrügg/Hinterkappelen:
Frühere und heutige Brückensituation. Falls der ganze Weg zu lang ist, gibt es Abkürzungsmöglichkeiten:a) von Steinisweg nach Murzelen (ca. 25 Minuten); Postauto nach Bern) von Hofen nach Wohlen (ca. 15 Minuten); Postauto nach Bern.
Die maximale Wanderzeitbeträgt rund drei Stunden. Das gesamte Gebiet samt allen Wegen kann auf der Landeskarte der Schweiz 1:25000, Nummer 1166 (Bern), eingesehen werden. Die Postautos (für die Rückkehr) verkehren ungefähr im Halbstundentakt. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, wie immer ist keine Anmeldung erforderlich.
Herzliche GrüsseClaude Cartier, Organisator (am Wandertag erreichbar unter der Tel.nummer 079 576 53 46)