Kulturwege Schweiz

Kulturwege Schweiz erschliesst auf zwölf Haupt- und 300 regionalen Routen spektakuläre Zeugen der Verkehrsgeschichte und Sehenswürdigkeiten in den schönsten Kulturlandschaften der Schweiz. Als Grundlage dient das IVS. Kulturwege Schweiz fördert die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft und vernetzt Angebote aus dem Tourismus, der Landwirtschaft, dem Langsamverkehr und der Bildung. Die Verknüpfung von Schutz- und Nutzungszielen ermöglicht gleichermassen neue Erlebnisse und regionale Wertschöpfung.

Hauptrouten

Zwölf Routen in allen Landesteilen führen auf historischen Wegen durch grossartige Kulturlandschaften. Sie verbinden Sehenswürdigkeiten von Natur und Kultur.

  • ViaCook – Eine Pionierreise durch die Schweiz

    Genf–Chamonix (F)–Martigny–Leukerbad–Gemmipass–Berner Oberland–Luzern–Rigi–Olten–Neuenburg–Pontarlier (F)

    Zur Route 
  • ViaFrancigena – Über die Alpen nach Rom

    Pontarlier (F)–Lausanne–Saint-Maurice–Martigny–Grosser Sankt Bernhard–Aosta (I)

    Zur Route 
  • ViaGottardo – Entdeckungen abseits der Transitroute

    Basel/Bargen–Vierwaldstättersee–Gotthardpass–Lugano–Chiasso

    Zur Route 
  • ViaJacobi – Kult und Kultur um den heiligen Jakob

    Rorschach/Konstanz (D)–Einsiedeln–Willisau/Brienz–Freiburg–Lausanne–Genf

    Zur Route 
  • ViaJura – Eine Reise durch die Zeit

    Basel–Laufen–Delémont–Moutier–Court–Tavannes–Biel

    Zur Route 
  • ViaRhenana – Abwechslung auf und neben dem Wasser

    Konstanz (D)/Kreuzlingen–Steckborn–Stein am Rhein–Schaffhausen–Rheinfall–Eglisau–Zurzach–Rheinfelden–Basel

    Zur Route 
  • ViaRomana – Mythos und Realität der Römerstrassen

    Genf–Lausanne–Orbe–Avenches–Solothurn–Augst

    Zur Route 
  • ViaSalina – Auf den Spuren des weissen Goldes

    Bern–Murten–Neuenburgersee–Sainte-Croix–Salins-les-Bains (F)–Arc-et-Senans (F)

    Zur Route 
  • ViaSbrinz – Wo einst die Säumer zogen

    Stansstad/Alpnachstad–Jochpass/Brünigpass–Grimselpass–Obergesteln–Griespass–Ponte (I)

    Zur Route 
  • ViaSpluga – Schrecken und Schönheit der Bergwelt

    Thusis–Splügenpass–Chiavenna (I)

    Zur Route 
  • ViaStockalper – Faszination der Gegensätze

    Leuk–Brig–Simplonpass–Gondo–Domodossola (I)

    Zur Route 
  • ViaValtellina – Ein Wein verbindet drei Alpenländer

    Schruns (A)–Schlappiner Joch–Davos–Scalettapass–Pontresina–Berninapass–Tirano (I)

    Zur Route 

Regionale Routen

Die regionalen und lokalen Routen von Kulturwege Schweiz erschliessen besonders eindrückliche historische und thematische Wege in den schönsten Kulturlandschaften der Schweiz.

  • Die drei Chablais

    Zwölf Routen laden Sie ein, die Kultur und die Lebensart des Chablais zu entdecken.

    Lac Léman; Abondance–L’Etivaz; Aigle–Villars-sur-Ollon

    Mehr erfahren

  • ViaSuworow

    La ViaSuworow suit la campagne entreprise par les troupes russes sous le commandement du Général Suworow en 1799.

    Airolo–Gotthardpass–Andermatt–Wassen– Altdorf–Biel Chinzig–Muotathal–Hinter Klöntal–Glarus–Elm–Pigniu–Ilanz

    En savoir plus

  • Umwanderung Welterbe Jungfrau-Aletsch – Touristen, Käsehändler und Glaziologen

    Die historischen Wege führen rund um das UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch.

    Meiringen–Kleine Scheidegg–Kandersteg–Naters–Fiesch–Col du Grimsel–Meiringen

    Mehr erfahren

  • Chemin des Anabaptistes – Histoire mouvementée sur les hauteurs jurassiennes

    Suivez à pied les chemins parcourus il y a quatre siècles par les anabaptistes, une communauté venue se réfugier sur les hauteurs du Jura.

    Sonceboz–Pierre Pertuis–Sonceboz; Sonceboz–Creux de Glace–Chasseral; Sonceboz–Creux de Glace–Courtelary

    En savoir plus

  • Walserweg Graubünden – Découvrir la culture des Walser au Grisons

    San Bernadino–Vals–Safien Platz–Thusis–Avers–Parc Ela–Davos–Arosa–Klosters–Brand (A)

    Walserweg

    En savoir plus

  • Walserweg Safiental

    Von der Rheinschlucht Ruinaulta führt der Walserweg Safiental durch eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft.

    Valendas/Versam – Tenna – Safienplatz – Turrahaus

    Safiental

    En savoir plus

  • ViaJura Regio – Auf dem Weg der Fürstbischöfe

    Die Route führt durch das Gebiet der Fürstbischöfe von Basel nach Delémont durch den elsässischen Sundgau und den Clos-du-Doubs.

    Bâle–Ferrette (F)–Lucelle–Porrentruy–St-Ursanne–Delémont

  • Die Wege des Käses – Zurück zu den Wurzeln

    Sie entdecken das Greyerz und das Pays-d’Enhaut an den Originalstandorten des Gruyère AOC und Etivaz AOC, der ersten kontrollierten Herkunftsbezeichnungen der Schweiz.

    Montreux–Les Avants–Montbovon–Charmey/Rougemont/L’Étivaz

    En savoir plus

  • Kulturspur Appenzellerland – Entdecken Sie 50 Kulturgüter zu Fuss

    Auf einem 50 Kilometer langen attraktiven Wanderweg entdecken Sie die Kultur des Kantons Appenzell Ausserrhoden.

    Degersheim–Herisau–Hundwil–Speicher–Heiden–Rheineck

    Mehr erfahren

  • Appenzellerweg – Le pèlerinage ne connaît pas de frontières

    Une variante historique du chemin de pèlerinage sur la route de St-Jacques-de-Compostelle

    Rankweil (A)–Hirschensprung–Appenzell–Urnäsch–St. Peterzell

    Mehr erfahren

  • ViaRegio Grindelwald – Entdeckung des Berner Oberlandes

    Auf den Spuren der Pioniere des Tourismus rund um Grindelwald in fünf Etappen.

    Eismeer–Faulhorn–Bussalp–Gleckstein–Petite Scheidegg

    Grindelwald

  • ViaRegio Gotthardbahn – À pied sur la route du Gothard

    Vous pouvez vivre de près les acquis techniques des chemins de fer en suivant la route ferroviaire du Gothard.

    Erstfeld–Göschenen et Airolo–Biasca

    Gotthard Wanderwege

  • ViaRegio Aare–Rhein

    Unter diesem Namen befinden sich vier historische Pfade: der Kapellenweg, der Weg der Gerechtigkeit, der Weg der Kirchen und der Römerweg.

    Bad Zurzach–Klingnau/Döttingen

    Döttingen

  • Weg der Pioniere und Pionierinnen

    Beim Wandern zwischen diesen zwei Aussichtspunkten mit phantastischem Panorama ist noch immer der Pioniergeist der Vorfahren spürbar: jener Menschen, die diese Gegend urbar gemacht haben.

    Berner Jura

  • Vier-Quellen-Weg

    Le chemin des quatre sources est un sentier de randonnée alpine familiale de quelque 85 kilomètres.

    Rhin, Reuss, Tessin, Rhône

    Vier Quellenweg

    En savoir plus

  • ViaAlbrun

    Die ViaAlbrun ist ein historischer Wanderweg, der den Landschaftspark Binntal mit dem Parco Naturale Veglia-Devero verbindet. Der höchste Punkt der Wanderung ist der Albrunpass auf 2409 m.

    Ernen-Binn-Albrunpass-Devero

    Landschaftspark Binntal

  • ViaBellaTola

    Die ViaBellaTola lädt Sie ein, das gleichnamige Massiv an der Sprachgrenze zwischen Unter- und Oberwallis zu erkunden.

    Loèche-Oberems-Gruben/Meiden-Hôtel Weisshorn-Chandolin

    Wallis

  • ViaCalanca

    Die ValCalanca erstreckt sich vom Hochgebirge des Adula Massivs im Herzen der Alpen bis zu den Weinbergen des Misox.

    Grono-Santa Maria-Selma-Rossa

    Via Calanca

    Kulturwege Park Adula

    Zur Route

  • ViaDala – Zwei Zeitzeugen der Geschichte

    Jahrhundertelang ermöglichten nur abenteuerliche Leitern das Überqueren der beeindruckenden Felspartien.

    Loèche-les-Bains-Albinen-Loèche

    Mehr erfahren

  • ViaGrana – Vom Getreide zum Brot

    Die Leuker Sonnenberge, die sich von Leuk bis Gampel erstrecken, waren einst die Kornkammer der Region.

    Loèche-Erschmatt-Jeizinen-Bratsch

    Mehr erfahren

  • ViaLucmagn

    Der Saumweg, der vom Benediktinerkloster Disentis/Mustér über den Lukmanierpass nach Olivone führt, ist ein uralter Weg.

    Disentis-Curaglia-Acquacalda-Olivone

    Mehr erfahren

  • ViaSurprise – Sur les traces des pionniers et des explorateurs du monde entier

    Depuis Bâle et Liestal, vous pouvez rejoindre le circuit en un jour ; depuis Olten et Soleure, en deux jours.

    Via Surprise

    En savoir plus

  • ViaPostaAlpina – Reise in die Zentralalpen

    Steile Straßen und scharfe Kurven, der Dreiklang des Posthorns und ein geschickter Postautofahrer – die über 160 Jahre alte Geschichte des Postautoverkehrs über die Alpen ist dank der ViaPostaAlpina voller Leben.

    Mehr erfahren

  • Waldstätterweg

    Le Waldstätterweg contourne le point touristique culminant du lac des Quatre-Cantons. Découvrez à pied le paysage naturel et culturel avec ses sites historiques, ses villages, ses rives et la ville de Lucerne. Redécouvrez le cœur de la Suisse centrale.

    Waldstätterweg

    En savoir plus

Kulturwege Schweiz: Unterlagen für Projektträger

Hier finden Initianten/Projektträger die Grundlagen zur Realisierung eines Kulturwegeprojektes. Die Dokumentation enthält ein Handbuch mit einer detaillierten Anleitung für die Entwicklung eines Kulturwege-Projektes, Kantonslisten mit Kurzbeschrieben aller Kulturwege sowie Kantonskarten der Kulturwege.

Alle Kulturwege sind in einer Datenbank erfasst, die Beschreibungen und Grunddaten zu jedem Weg enthält. Die Datenbank wird mit Schweiz Tourismus verknüpft. Die Grundlagen für die regionalen Kulturwege basieren auf einem umfassenden Gesamtkonzept. Die einzelnen Routen inszenieren die wichtigsten Objekte aus dem Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS).

Gesamtkonzept
Im Gesamtkonzept werden die Vernetzungsmöglichkeiten der Kulturwege mit der Natur- und Kulturlandschaft und die daraus entstehenden Synergien aufgezeigt.

Baukasten
Der Baukasten dient interessierten Institutionen, Organisationen und Privatpersonen als Handbuch für den Aufbau und Betrieb von Kulturwegen (Folgeprojekte). Er informiert über die einzelnen Arbeitsschritte.

Karten und Reiserouten nach Kantonen