ViaStoria-Förderverein

Wer wir sind

ViaStoria besteht aus dem Via Storia-Förderverein und der Via Storia-Stiftung.

Der ViaStoria-Förderverein wurde 2003 gegründet. Der Verein gibt Privatpersonen, Firmen und Institutionen die Gelegenheit, Forschungen zur Verkehrsgeschichte und die Umsetzung von Projekten für die Erhaltung historischer Verkehrswege zu unterstützen. Er organisiert Vorträge zur Verkehrsgeschichte, Fachexkursionen und Wanderungen auf stimmungsvollen historischen Wegen und unterstützt Buchprojekte wie die Reihe der Kulturlandschaftsführer.

Mitglieder können diese Kulturlandschaftsführer mit einem Rabatt von 75% direkt beziehen. Neumitglieder erhalten ein Willkommensgeschenk in Form eines Buches der Reihe Kulturlandschaftsführer.

Die Fachzeitschrift "Wege und Geschichte" wird den Mitgliedern 2x jährlich per Post gratis zugestellt und weitere aktuelle Publikationen zu aktuellen Fragen der Verkehrsgeschichte zu Land, zu Wasser und in der Luft können von den Mitgliedern kostenlos elektronisch im Mitgliederbereich bezogen werden.

www.viastoria.ch
www.kulturwege-schweiz.ch
www.ivs.admin.chIVS-GIS

Mitglieder des Vorstandes

  • Claude Cartier

    Veranstaltungen

  • Bernhard Steiner

    Protokoll

  • Daniel von Burg

    Kassier/Adressverwalter

  • Beat Binder

    Delegierter für die Romandie, Projetkoordinator
    Chemin de Chermiaux 14, 1806 St-Légier
    binder.beat@bluewin.ch
    079 413 42 68

  • Barbara Kasseroler

    Präsidentin

    Glärnischstrasse 17a, 8800 Thalwil
    praesident@viastoria-foerderverein.ch

  • Hanspeter Schneider

    Beisitzer

Die Vorstandsmitglieder können per Post oder via E-Mail über das Vereinssekretariat erreicht werden: praesident@viastoria-foerderverein.ch

Via Storia Förderverein
Glärnischstrasse 17a, 8800 Thalwil

Ehrenmitglieder des Vereins

Prof. emer. Dr. Klaus Aerni (1932 - 2014) 
Prof. emer. Dr. Heinz Herzig, Rüdtligen BE 
Dr. Robert Munz (1930 - 2015) 
Hanspeter Schneider, Wynigen 
Kurt Suter, Maienfeld (1931 - 2019) 
Dr. Urs Bosshart, Bern